| PERSONEN
|
| Astragalus, der Alpenkönig
|
Wolfgang Peter
|
| Linarius und Alpanor, Alpengeister
|
Margherita Ehart
|
| Herr von Rappelkopf, ein reicher Gutsbesitzer
|
Johann Potakowskyj
|
| Sophie, seine Frau
|
Eva Peter-Culik
|
| Malchen, seine Tochter dritter Ehe
|
Michaela Tobler
|
| Herr von Silberkern, Sophiens Bruder, Kaufmann in Venedig
|
Ernst Horvath
|
| August Dorn, ein junger Maler
|
Manfred Seitinger
|
| Lischen, Malchens Kammermädchen
|
Gerda Kohmaier
|
| Habakuk, Bedienter bei Rappelkopf
|
Gerald Riedmüller
|
| Sebastian, Kutscher in Rappelkopfs Dienst
|
Josef Unger
|
| Sabine, Köchin in Rappelkopfs Dienst
|
Elisabeth Meixner
|
| Christian Glühwurm, ein Kohlenbrenner
|
Ernst Horvath
|
| Marthe, sein Weib
|
Martina Tobler
|
| Salchen, ihre Tochter
|
Elisabeth Meixner
|
| Franzel, ein Holzhauer, Salchens Bräutigam
|
Roman Binder
|
| Rappelkopfs verstorbene Weiber:
Victorinens Gestalt
Wallburgas Gestalt
Emerentias Gestalt
Alpengeister. Genien im Tempel der Erkenntnis. Dienerschaft in Rappelkopfs Hause.
|
|
| Die Handlung geht auf und um Rappelkopfs Landgut vor.
|
| Am Klavier: Thomas Schürer-Waldheim
|